Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Krampe Energieberatung GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Krampe Energieberatung GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Krampe Energieberatung GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Krampe Energieberatung GmbH hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Krampe Energieberatung GmbH
In den Gärten 6
48336 Füchtorf
Deutschland
Tel.: +49 (0) 5426-806551
E-Mail: Kontakt@KayKrampe.de
Website: kaykrampe.de
Unsere Internetseiten verwenden Cookies, um die Nutzung zu erleichtern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Beim Besuch unserer Internetseite werden allgemeine Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, Uhrzeit und IP-Adresse gespeichert. Diese Daten dienen der Sicherheit und Verbesserung unseres Angebots.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns.
Personenbezogene Daten von Bewerbern werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und nach Abschluss gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO, insbesondere Art. 6.
Personenbezogene Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht.
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH in Kooperation mit dem Anwalt für Datenschutzrecht Christian Solmecke erstellt.